Pattern Caching

Da wir wegen Corona leider nicht verreisen konnten, gingen wir auf Entdeckungsreise nach Pattern in unserer jeweiligen Umgebung: Muster, Flächenornamente, Parkettierungen, .... In vielfältigen Zusammenhängen konnten die Studierenden Patterns finden: Fassaden, Bodenmuster, Ornamente, Zäune, Gullideckel, Alltagsgegenstände, .... Dabei sollte auf das Unscheinbare geachtet werden.

Zunächst wurden fotografische Sammlungen verschiedener Patterns erstellt. Drei Patterns in unterschiedlichen Zusammenhängen, Funktionen und Materialien wurden anschließend genauer beschrieben sowie zeichnerisch analysiert. Die Studierenden sollten insbesondere die Symmetrieoperationen (geometrischen Transformationen) festhalten, die in dem jeweiligen Muster enthalten sind. Das Pattern sollte mittels der geometrischen Transformationen selbst erzeugt und die Schritte zur Erzeugung des Musters festgehalten werden. Schließlich materialisierten die Studierenden ein Muster in einer selbst gewählten Technik wie Zeichnung, Malerei, Faltung, Mosaik, Holzschnitt, etc.