Oh-de-Franz – Nordfrankreich
mit Akad. Dir. Cornelie Leopold, Dipl.-Ing. Romy Link und Dr. Ulrike Weber

Höher, lichter, weiter - gotische Kathedralen faszinieren und bieten erstaunlich viele Parallelen zu aktuellen Fragestellungen der Architektur. Welche Machtkonstellationen, welche technischen Innovationen, welche finanziellen Mittel ermöglichten ihr Entstehen?


In der französischen Region Hauts-de-France können noch heute die höchsten und statisch gewagtesten Kathedralen der Gotik besichtigt werden. Sie und ihre Städte besuchten wir auf unserer Exkursion, betrachteten die Entwicklung ihrer Architektur bis heute und gingen dabei den Fragen nach Entstehung und Verfall von Hochkulturen nach. Neben den mittelalterlichen Kathedralen entdeckten wir auch moderne und zeitgenössische Architektur, u.a. Werke des Art-Déco, Bauten Auguste Perrets und aktueller französischer Architekturbüros.
Unsere Reiseroute führte uns nach Reims, Laon, Noyon, Amiens, die Partnerstadt St.-Quentin und zurück über Chalons-en-Champagne.

